
Himalaya Calling - Auf dem Landweg zu den höchsten Pässen der Welt
Erik Peters / Blickfang  
Graf-Zeppelin-Haus, Ludwig-Dürr-Saal
Olgastr. 20
88045 Friedrichshafen
Tickets from €22.80
*
Concession price available
Event organiser:
BLICKFANG, Wilhelm-Volz-Str. 19, 74564 Crailsheim, Germany
Event info
Stell dir vor, du packst dein Motorrad und brichst auf in den Himalaya. Zu den höchsten Pässen der Welt. Auf dem Landweg. 28.000 ungewisse Kilometer durch aufregende Länder liegen vor dir, während dein Zuhause im Rückspiegel verschwindet. Ein gewagtes Unterfangen? Vielleicht. Ein verdammt großes Abenteuer? Auf jeden Fall!
Erik und Alain haben genau das gewagt. Die beiden sattelfesten Kölner sind geübt darin der Komfortzone mit einer Staubfahne zu entkommen, doch der legendäre Landweg nach Indien hält selbst für die weitgereisten Freunde hinter jeder Wegbiegung neue Überraschungen bereit. Auf dem Weg durch die Türkei, quer durch den Kaukasus und weiter entlang der Seidenstraße durch Zentralasien geben sich Erik und Alain dem Rock´n´Roll ihres Roadtrips hin, nehmen es mit der endlos erscheinenden Weite der kasachischen Steppe auf und lenken ihre Yamahas entlang schwindelerregender Abgründe durch Pakistan bis hinauf auf das schneeumwehte Dach der Welt. Heftige Wetterkapriolen in dünner Luft, löchrige Ölfilter und Schlagloch-gespickte Pisten verlangen den Abenteurern einiges ab, bevor sie sich in das berüchtigte Verkehrschaos des Subkontinents stürzen können. Nach sechs Monaten, 14 bereisten Ländern und unzähligen Abenteuern endet die Reise schließlich am Indischen Ozean unter Palmen.
Mit atemberaubenden Fotos und Filmsequenzen berichtet der Motorradreisende Erik Peters live und mit viel Humor gewürzt von der außergewöhnlichen Reise zweier freiheitsliebender Freunde, die sich dem Zauber fremder Kulturen hingeben und selbst den ungemütlichsten Situationen mit einem Lachen begegnen.
Erik und Alain haben genau das gewagt. Die beiden sattelfesten Kölner sind geübt darin der Komfortzone mit einer Staubfahne zu entkommen, doch der legendäre Landweg nach Indien hält selbst für die weitgereisten Freunde hinter jeder Wegbiegung neue Überraschungen bereit. Auf dem Weg durch die Türkei, quer durch den Kaukasus und weiter entlang der Seidenstraße durch Zentralasien geben sich Erik und Alain dem Rock´n´Roll ihres Roadtrips hin, nehmen es mit der endlos erscheinenden Weite der kasachischen Steppe auf und lenken ihre Yamahas entlang schwindelerregender Abgründe durch Pakistan bis hinauf auf das schneeumwehte Dach der Welt. Heftige Wetterkapriolen in dünner Luft, löchrige Ölfilter und Schlagloch-gespickte Pisten verlangen den Abenteurern einiges ab, bevor sie sich in das berüchtigte Verkehrschaos des Subkontinents stürzen können. Nach sechs Monaten, 14 bereisten Ländern und unzähligen Abenteuern endet die Reise schließlich am Indischen Ozean unter Palmen.
Mit atemberaubenden Fotos und Filmsequenzen berichtet der Motorradreisende Erik Peters live und mit viel Humor gewürzt von der außergewöhnlichen Reise zweier freiheitsliebender Freunde, die sich dem Zauber fremder Kulturen hingeben und selbst den ungemütlichsten Situationen mit einem Lachen begegnen.
Event location
Als wichtiges Kulturzentrum der Bodenseeregion hat sich das Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen schon längst etabliert. Hier können Kulturbegeisterte Ballettaufführungen, Theater, Konzerte, Kleinkunst sowie Jazz-, Rock- und Popveranstaltungen genießen.
Direkt am Friedrichshafener Yachthafen wurde 1985 ein Veranstaltungsort der Spitzenklasse eröffnet. Mit 1300 Sitzplätzen im größten Saal, acht kleineren Sälen und Tagungsräumen, zwei Restaurants und einem Café hat das Graf-Zeppelin-Haus alles zu bieten, was für Top-Events vonnöten ist. So ist es auch nicht verwunderlich, dass hier die besonderen Kulturveranstaltungen der Region stattfinden. Große Konzerte, aufwendige Inszenierungen und beliebte Programme wie das „Bodensee-Festival“ werden hier aufgeführt und in Hörfunk und Fernsehen übertragen. Das Programm hat Klassiker wie das Ballett „Dornröschen“ oder die „Wiener Johann Strauß Konzert-Gala“ zu bieten, aber auch moderne Programme wie „Mother Africa“ können hier bestaunt werden.
Das Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen ist schon längst zu einem der bedeutendsten Kulturstätten der Region avanciert. Hier können Sie Unterhaltung auf höchstem Niveau erleben. Lassen Sie sich von Künstlern aus aller Welt in den Bann ziehen. An diesem Veranstaltungsort führt kein Weg vorbei!
Direkt am Friedrichshafener Yachthafen wurde 1985 ein Veranstaltungsort der Spitzenklasse eröffnet. Mit 1300 Sitzplätzen im größten Saal, acht kleineren Sälen und Tagungsräumen, zwei Restaurants und einem Café hat das Graf-Zeppelin-Haus alles zu bieten, was für Top-Events vonnöten ist. So ist es auch nicht verwunderlich, dass hier die besonderen Kulturveranstaltungen der Region stattfinden. Große Konzerte, aufwendige Inszenierungen und beliebte Programme wie das „Bodensee-Festival“ werden hier aufgeführt und in Hörfunk und Fernsehen übertragen. Das Programm hat Klassiker wie das Ballett „Dornröschen“ oder die „Wiener Johann Strauß Konzert-Gala“ zu bieten, aber auch moderne Programme wie „Mother Africa“ können hier bestaunt werden.
Das Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen ist schon längst zu einem der bedeutendsten Kulturstätten der Region avanciert. Hier können Sie Unterhaltung auf höchstem Niveau erleben. Lassen Sie sich von Künstlern aus aller Welt in den Bann ziehen. An diesem Veranstaltungsort führt kein Weg vorbei!
Graf-Zeppelin-Haus
Olgastr. 20
88045 Friedrichshafen